Mit Beschluss vom 28.06.2019, Az.: 6 W 35/19 hat nun auch das OLG Frankfurt am Main über sog. Influencer-Marketing entschieden und sich in eine Reihe von wegweisender Rechtsprechung eingereiht.
mehr »
Veranstalter: Deutsche AnwaltAkademie
mehr »
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat gegen eine Mitarbeiterin eines Unternehmens ein Bußgeld verhängt, weil sie mit einem offenen E-Mail-Verteiler personenbezogene E-Mail-Adressen einem großen Empfängerkreis übermittelt hat.
mehr »
Wer in seinem privaten Facebook-Account den Ruf seines Arbeitgebers, eines Vorgesetzten, eines Arbeitskollegen oder eines Kunden in der Öffentlichkeit durch ehrenrührige oder beleidigende Äußerungen herabsetzt, riskiert die (ggf. sogar fristlose) Kündigung.
mehr »
Die beiden Münchener TCI-Partner Thomas Stögmüller und Michael Karger referieren in einem Ganztagesseminar der Deutschen AnwaltAkademie zur rechtlichen Fragen der Zukunftstechnologien. Das Seminar ist bereits gut gebucht. Weitere Informationen gibt es hier bei der DAA....
mehr »
Am 4. Mai 2012 findet in Köln im Rahmen des COMPRIX das Seminar "Chancen und Risiken von Social Media in der Pharma-Kommunikation" der Akademie Health Communication statt. Unser Mainzer Partner Stephan Schmidt wird dort zum Thema "Spielverderber Juristen? Rechtliche Implikationen in Social Media" sprechen. Infoflyer unter www.Akademie-Health-Communication.de...
mehr »
Rechtsanwalt Stephan Schmidt hat im Rahmen der Tagung B2B Social Media in Industrie und Wirtschaft in München dem Team von www.pr-blogger.de ein kurzes Interview zu den rechtlichen Aspekten von Online und Social Media Angeboten gegeben. Das Video ist jetzt auch bei YouTube verfügbar.
mehr »
Ausgezeichnet

JUVE-Handbuch 2016/2017 empfiehlt erneut TCI Rechtsanwälte
mehr
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft. Wir beraten Sie zu den neuen Anforderungen, den drohenden Risiken und zur der Umsetzung erforderlicher Maßnahmen zur Gewährleistung der Datenschutz- Compliance.
mehr
IT-Beschaffung und Ausschreibung
mehr
Aktuelle Veröffentlichungen
Carsten Gerlach, Sicherheitsanforderungen für Telemediendienste - der neue § 13 Abs. 7 TMG, in: CR 2015, 581
Carsten Gerlach, Personenbezug von IP-Adressen, in: CR 2013, S. 478
Carsten Gerlach, Vergaberechts- probleme bei der Verwendung von Open-Source-Fremdkomponenten, in: CR 2012, S. 691
Michael Karger, BGH: "Handlungsanweisung" für Hostprovider bei möglicherweise persönlichkeitsrechtsverletzendem Blogbeitrag, in: GRUR-Prax 2012, S. 35
IT-Recht im beck-blog