
Lizenzverträge
OEM-Software Systembuilder-Software
22.03.2010 | Lizenzverträge | von Norman Müller
OEM- oder Systembuilder-Versionen von Software
Der Erwerb von notwendigen Softwarelizenzen ist normalerweise für Verbraucher und Unternehmen mit weniger als 5 Mitarbeitern am kostengünstigsten, indem im Einzelhandel ein Gerät mit vorinstallierter Software gekauft wird oder ggf. Lizenzen im Nachhinein im Einzelhandel, das dann aber häufig teurer, erworben werden.
Bei einem Gerät mit vorinstallierter Software handelt es sich bei der Software häufig um ein OEM-Produkt (sog. Original Equipment Manufacturer Product). Diese Versionen von der Software sind i.d.R. upgradefähig aber trotzdem wesentlich preiswerter als sogenannte Full Packaged Produkte (FPP).
Bei den OEM-Produkten haben die Hardwarehersteller direkt mit dem Softwarehersteller einen Lizenzvertrag geschlossen. Der Hardwarehersteller, in diesem Fall Lizenznehmer, ist durch diesen Vertrag berechtigt, seine Geräte mit der Software an Kunden auszuliefern, die von dem Lizenzvertrag umfasst ist.
Es besteht für den Verbraucher aber auch die Möglichkeit, System-Builder-Produkte zu erwerben (sog. SB-Produkte). System-Builder Produkte können ebenfalls entweder vorinstalliert mit einem Gerät gekauft werden, oder auch einzeln im Einzelhandel erworben werden. Die System Builder Lizenzen sind eigentlich für die Vorinstallation von kleineren Händlern vorgesehen, die im Gegensatz zu OEM-Herstellern keine Verträge mit dem Softwarehersteller geschlossen haben.
OEM Versionen werden häufig an die Bedürfnisse der Gerätehersteller angepasst, z.B. mit gerätespezifischen Zusatzprogramm bestückt, wohingegen SB-Versionen meist unveränderte Vollversionen sind.
Nach dem sog. OEM-Urteil dürfen in Deutschland die OEM bzw. SB-Versionen auch ohne Gerät verkauft werden. OEM bzw. SB-Versionen sind meist wesentlich günstiger als andere Software-Versionen. Die Unterschiede zu sog. FPP Versionen fallen für den normalen Nutzer kaum ins Gewicht:
- OEM bzw. SB Produkte verfügen nicht über die schicke Verpackung der sog. FPP Lizenzen,
- es ist i.d.R. nur ein Installationsdatenträger für 32 bit oder 64 bit Systeme enthalten und nicht wie bei FPP Datenträger für beide Varianten,
- es wird kein Handbuch mitgeliefert,
- der Softwarehersteller leistet i.d.R. keinen kostenlosen Support für solche Versionen.