
Lizenzverträge
Microsoft Software Assurance (SA)
22.03.2010 | Lizenzverträge | von Norman Müller
Was ist Software Assurance?
Software Assurance ist eine Art Wartungsvertrag für Softwarelizenzen von Microsoft und in den Volumenlizenzprogrammen von Microsoft die einzige Möglichkeit, Updates zu erwerben.
Leistungsumfang von Software Assurance:
Der Leistungsumfang variiert je nach Lizenzprogramm und wird von Microsoft auch innerhalb der Lizenzprogramme laufend geändert. I.d.R. erhält man durch Software Assurance, z.B.:
- sämtliche neuen Versionen des jeweiligen Produktes
- Home Use Rechte und Vergünstigungen beim Erwerb von Lizenzen durch Mitarbeiter
- Trainingsgutscheine
- Supportleistungen, z.B. 24*7 Support
- das Desktop Optimization Pack
In letzter Zeit geht Microsoft zudem dazu über, bestimmte Produktversionen nur noch im Rahmen der Software Assurance anzubieten, z.B Windows 7 Enterprise.
Software Assurance muss bereits bei Erwerb der Lizenz abgeschlossen werden und darf auch nicht unterbrochen werden. Microsoft bezeichnet diese Kombination als L&SA (License & Software Assurance).
Läuft die Software Assurance aus, muss für die Lizenz unmittelbar anschließend eine Verlängerung der Software Assurance vereinbart werden. Geschieht dies nicht, können künftig keine Updates mehr bezogen werden und auch ein späterer Neuabschluss der Software Assurance (d.h. mit einer Lücke) ist nicht möglich.
Folgerichtig ist ein späterer Erwerb der Software Assurance ebenfalls nicht möglich, d.h. wenn eine Lizenz einmal ohne Software Assurance erworben wurde, ist dies nicht mehr korrigierbar und es können demgemäß für diese Lizenz auch keine Updates erworben werden.
Nur in Ausnahmefällen kann Software Assurance auch ohne eine Lizenz erworben werden. Das ist dann der Fall, wenn die Lizenz, die bereits während der gesamten Zeit Ihrer Existenz unter einem anderen Vertrag unter Software Assurance stand, in einen neuen Vertrag übernommen wurde. Das ist z.B. dann der Fall, wenn ein Lizenznehmer einen neuen Select-Vertrag abschließt. Er kann dann die Lizenzen und deren Pflege (L&SA) in den neuen Select-Vertrag übernehmen, vorausgesetzt, er schließt auch im neuen Vertrag wieder Software Assurance für diese Lizenz ab und zwischen den beiden Laufzeiten besteht keine zeitliche Lücke.