
Lizenzverträge
Microsoft Open
22.03.2010 | Lizenzverträge | von Norman Müller
Hinter der Lizenzform Microsoft Open verbergen sich mehrere Lizenzprogramme für kleinere Geschäftskunden bzw. öffentliche Einrichtungen.
Zurzeit unterscheidet Microsoft:
- Open License (ein sog. "Pay-As-You-Go Modell")
- Open Value,
- Open Value Company-wide
- Open Value Subscription (basierend auf einer Miete) und
- GOLP (Government Open License Programm, ein Programm für kleinere öffentliche Einrichtungen)
Das Einstiegsmodell ist das Programm Open License. Hier können nach einer initialen Mindestbestellung von 5 Lizenzen während der Laufzeit von zwei Jahren jederzeit weitere Lizenzen bestellt werden. Der Abschluß von Software Assurance ist hier möglich aber nicht zwingend.
In den Programmen Open Value und Open Value Subscription sind Lizenzen nur zusammen mit Software Assurance erwerbbar. Die Laufzeit beträgt drei Jahre bzw. ein oder drei Jahre. In beiden Programmen bietet Microsoft Online-Services und eine Ratenzahlungsoption.
Open Value wird auch mit der Option company-wide angeboten, was bedeutet, dass die Arbeitsplätze unternehmensweit identisch ausgestattet werden. Dafür wird noch einmal ein sog. Plattformrabatt gewährt. Es handelt sich hier quasi um ein Enterprise-Agreement für kleine Unternehmen.
Government Open License (GOLP) ist ein für die öffentliche Verwaltung modifiziertes Lizenzprogramm. Dementsprechend ist auch hier der Abschluß von Software Assurance möglich aber nicht zwingend.
Man kann Open Lizenzen nur indirekt, d.h. über Handelspartner von Microsoft und nicht direkt bei Microsoft erwerben.