
Seminare
WEBINAR: Die Konditionenverträge des Bundes mit Microsoft - 31.05.2022
19.04.2022 | Öffentliche Aufträge | IT-Projekte | Seminare | von Norman Müller
Seit mehr als einem Jahrzehnt werden in regelmäßigen Abständen die Konditionenverträge des Bundes mit Microsoft verhandelt und erneuert, zuletzt mit Wirkung ab 1. Juni 2019. Aus diesen Verträgen können bezugsberechtigte Einrichtungen unter Beachtung des Vergaberechts, d. h. in aller Regel nach Durchführung eines Vergabeverfahrens unter Beteiligung entsprechender Händler, Softwarelizenzen von Microsoft Standardprodukten wie Office oder Windows Server sowie weitere Leistungen, z. B. die sogenannte Software-Assurance beziehen. Die unter den Konditionenverträgen gebotenen Lizenzen und sonstigen Leistungen sind an die speziellen Bedürfnisse der öffentlichen Hand angepasst und zu besonderen Konditionen erhältlich. Allerdings ergeben sich aus diesen Verträgen auch einige spezielle Anforderungen an die Lizenznehmer.Das Webinar gibt einen Überblick über die Konditionenverträge und ihre unterschiedlichen Anwendungsbereiche. An eine Vorstellung der beiden grundsätzlichen Lizenzierungsvarianten Select Plus und Enterprise-Agreement (Konzern-Vertrag) schließt sich die Behandlung der Spezialfragen an, die sich im Zusammenhang mit Ausschreibungen unter Berücksichtigung dieser Konditionenverträge stellen. Ebenfalls behandelt werden die aktuellen Fragen rund um das Thema Cloud Lizenzierung, insbesondere Nutzung von Office 365.
Achtung: Das Webinar ist ausschließlich für Teilnehmer aus bezugsberechtigten Einrichtungen gedacht und geeignet. Soweit es sich bei den Teilnehmern nicht um Mitarbeiter/Beamte von Behörden handelt, ist die Bezugsberechtigung des Dienstherrn/Arbeitgebers der Einrichtung in geeigneter Form nachzuweisen.
Seit vielen Jahren referiert Rechtsanwalt Norman Müller zum Thema "Die Konditionenverträge des Bundes mit Microsoft", so auch in diesem Jahr. Das Webinar findet am 31. Mai 2022 von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.
Weitere Informationen und Details zur Anmeldung für das Webinar finden Sie auf der Seite des Führungskräfte-Forums.